Seite 1/55

Seite:

<<

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

...

55

>

>>

04.02.2025

Was KMU von Firmenversicherungen erwarten: Zusatzleistungen und Nachhaltigkeit im Fokus

Kleine und mittlere Unternehmen legen zunehmend Wert auf Zusatzleistungen, Nachhaltigkeit und individuelle Risikoanalysen, zeigt eine aktuelle Studie.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Von steigenden Energiepreisen bis hin zur Fachkräftesicherung – die Erwartungen an Versicherer... mehr

31.01.2025

Altersvorsorge: Bereitschaft zur zusätzlichen Absicherung auf Rekordniveau

Die Bereitschaft, fürs Alter finanziell vorzusorgen, hat im Jahr 2024 ein Rekordniveau erreicht. Laut dem aktuellen DIA-Deutschland-Trend Vorsorge, der jährlich vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) erhoben wird, gaben 41 Prozent der Befragten an, dass sie in den nächsten zwölf Monaten aktiv etwas für ihre Altersvorsorge unternehmen wollen. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung vor... mehr

28.01.2025

Darlehen der Schwiegereltern: Gericht entscheidet über Rückzahlungspflicht

Das Landgericht Frankfurt am Main hat in einem aufsehenerregenden Fall entschieden, dass ein Schwiegersohn ein Darlehen in Höhe von rund 190.000 Euro an seine ehemaligen Schwiegereltern zurückzahlen muss. Es stellte klar, dass es sich nicht um eine Schenkung handelte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und könnte angefochten werden. Der Fall zeigt, wie wichtig klare Absprachen und Dokumentationen... mehr

24.01.2025

Marderschäden: Hohe Kosten durch kleine Beißer – so schützen Sie Ihr Auto

Marderschäden verursachen in Deutschland jährlich Kosten in Millionenhöhe. Mit den richtigen Maßnahmen und einem passenden Versicherungsschutz lassen sich diese Belastungen jedoch deutlich reduzieren.

Schadensausmaß und Kosten durch Marderbisse

Marderschäden gehören zu den häufigsten... mehr

21.01.2025

Riester-Rente: Neue Regeln für Zulagen ab 2025

Ab 2025 gelten neue Regeln für das Zulagenverfahren der Riester-Rente, die durch das Jahressteuergesetz 2022 eingeführt wurden. Damit wird einer der häufigsten Kritikpunkte an der Riester-Rente, die Rückforderungen von Zulagen, weitestgehend behoben.

Prüfung vor Auszahlung

Die... mehr

17.01.2025

Notaufnahme oder Arztpraxis? Wie gesetzlich Versicherte besser versorgt werden können

Immer mehr Menschen suchen die Notaufnahme auf, obwohl ihre Beschwerden auch in einer Arztpraxis behandelt werden könnten. Ein Drittel nennt geschlossene Arztpraxen als Grund. Doch wie lassen sich solche Fälle vermeiden?

Innerhalb eines Jahres haben 25 Prozent der gesetzlich Versicherten die Notaufnahme eines Krankenhauses... mehr

14.01.2025

Was sich 2025 für Verbraucher ändert: Neue Regeln bei Vorsorge, Finanzen und Krankenversicherung

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Änderungen mit sich – von höheren Garantien in der Altersvorsorge bis hin zu strengeren Regeln bei nachhaltigen Fonds. Auch in der Krankenversicherung und bei Steuern gibt es Anpassungen. Was Verbraucher jetzt wissen müssen. Vorsorge:

Höhere Garantien und mehr Förderung

mehr

10.01.2025

Hausratversicherung: Was bei Datenrettung nach Blitzschaden zu beachten ist

Ein Blitzschlag beschädigte die Elektronik eines Versicherungsnehmers und führte zu hohen Kosten für die Datenrettung. Doch die Versicherung verweigerte die volle Kostenerstattung, was den Fall bis zum Versicherungsombudsmann brachte. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, die Pflichten als Versicherungsnehmer zu kennen und welche Kosten eine Hausratversicherung... mehr

07.01.2025

Wie viel geben die Deutschen für Versicherungen aus?

Die Ausgaben für Versicherungen in Deutschland sind 2023 erneut gestiegen. Durchschnittlich zahlte jeder Bürger 2.670 Euro für Versicherungsschutz – 25 Euro mehr als im Vorjahr. Doch nicht alle Versicherungssparten entwickelten sich gleich. Während manche Bereiche deutlich zulegen konnten, schwächeln andere.

Die sogenannte... mehr

03.01.2025

Cyber-Angriffe auf Rekordhoch: Deutsche Unternehmen stark betroffen

Die Bedrohungslage im Bereich Cyber-Kriminalität verschärft sich weiter: Der aktuelle Hiscox Cyber Readiness Report zeigt, dass sowohl die Häufigkeit von Cyber-Angriffen als auch das Bewusstsein für die Risiken zugenommen haben. In Deutschland gaben 60 Prozent der befragten Unternehmen an, im Jahr 2024 häufiger attackiert worden zu sein als im Vorjahr – eine weitere Steigerung gegenüber 2023, als 58... mehr

31.12.2024

Rentenversicherung 2025: Was sich für Verbraucher ändert

Zum Jahresbeginn treten wichtige Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung in Kraft. Von stabilen Beitragssätzen bis hin zu neuen Verdienstgrenzen – ein Überblick, was Sie wissen sollten.

Beitragssatz bleibt stabil

Gute Nachrichten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Der Beitragssatz zur Rentenversicherung bleibt... mehr

27.12.2024

BGH-Urteil: Neue Maßstäbe beim Elternunterhalt

Mit einem aktuellen Beschluss (Az. XII ZB 6/24) hat der Bundesgerichtshof (BGH) Klarstellungen zur Berechnung des Selbstbehalts beim Elternunterhalt getroffen. Im Fokus steht die Einkommensgrenze von 100.000 Euro aus dem Angehörigen-Entlastungsgesetz, deren Bedeutung für die zivilrechtliche Unterhaltspflicht neu bewertet wurde.

Hintergrund

mehr

24.12.2024

Weihnachtszeit: Besinnlich, aber brandgefährlich

Rund 6.000 zusätzliche Feuerschäden und ein Rekord-Schadendurchschnitt von 4.600 Euro: Die Weihnachtszeit bringt jedes Jahr erhöhte Risiken für Wohnungs- und Hausbrände. Versicherungen leisten, doch Vorsicht bleibt der beste Schutz.

Die besinnliche Weihnachtszeit birgt ein erhöhtes Risiko für Brände in Wohnungen und Häusern. Im Jahr... mehr

20.12.2024

Was Fondssparer über die Vorabpauschale wissen müssen

Zu Jahresbeginn 2025 könnten viele Fondssparer eine Abbuchung mit dem Vermerk „Fondsbesteuerung“ bemerken. Dabei handelt es sich um die Steuer auf die sogenannte Vorabpauschale – ein fiktiver Ertrag, der sicherstellen soll, dass Anleger jedes Jahr einen Mindestbetrag versteuern. Diese Vorabpauschale wird beim späteren Verkauf der Fondsanteile verrechnet, um eine... mehr

17.12.2024

Jahresendspurt: Steuern sparen für Selbstständige und Freiberufler

Das Jahresende naht – ein idealer Zeitpunkt, um die Steuerlast für 2024 zu optimieren. Besonders für Selbstständige und Freiberufler bietet die Rürup-Rente eine interessante Möglichkeit, steuerlich begünstigt fürs Alter vorzusorgen. Durch flexible Zuzahlungen lassen sich noch kurz vor dem Jahreswechsel Steuern sparen.

mehr

13.12.2024

Ausparken mit Folgen: Wie viele Schäden zählen wirklich?

Ein ungeschicktes Ausparken führte zu mehreren Schäden – doch zählt das als ein Unfall oder als mehrere? Der Versicherungsombudsmann klärt, warum Verbraucher nicht immer mehrfach Selbstbeteiligung zahlen müssen.

Ein Versicherungsnehmer geriet in eine unangenehme Situation: Beim Ausparken... mehr

10.12.2024

Rechtsschutz für “gekaufte“ Krankschreibung?

Ein vermeintlich gekaufter Krankenschein führte zur Kündigung und einem Streit mit dem Rechtsschutzversicherer. Wie der Versicherungsombudsmann entschied.

Im Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns wurde auch ein Fall aus dem Bereich der Rechtsschutzversicherung beleuchtet. Ein Arbeitnehmer wurde fristlos entlassen, weil er eine... mehr

06.12.2024

Prävention gegen Flutschäden: Schutzmaßnahmen lohnen sich langfristig

Schutzmaßnahmen gegen Überschwemmungen sind nicht nur sinnvoll, sondern auch kosteneffizient. Eine aktuelle Studie des Swiss Re Institute zeigt, dass Investitionen in Präventionsmaßnahmen wie Deiche, Dämme oder Hochwasserschutzsysteme Flutschäden erheblich verringern können. Dabei übersteigt der wirtschaftliche Nutzen solcher Maßnahmen die Kosten des Wiederaufbaus um... mehr

03.12.2024

Festgeldzinsen bei vielen Banken gesenkt

Nach der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) haben rund zwei Drittel der Banken und Sparkassen ihre Festgeldzinsen reduziert. Anders sieht es beim Tagesgeld aus – hier bleiben die Zinsen weitgehend stabil.

Seit der jüngsten Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) haben viele Banken schnell reagiert und ihre Festgeldzinsen gesenkt. Eine... mehr

29.11.2024

Rückenschmerzen weit verbreitet: Umfrage zeigt Defizite bei Prävention

Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Nach Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK werden Diagnosen von Rückenerkrankungen bei etwa einem Drittel der gesetzlich Versicherten jährlich dokumentiert. Doch eine repräsentative Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt, dass sogar 81 Prozent der... mehr

Seite 1/55

Seite:

<<

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

...

55

>

>>